Alpin Rückeanhänger

Die Alpin Baureihe von Schlang & Reichart bietet mit zwei kompakten und leistungsstarken Modellen den idealen Einstieg in das Rückeanhänger-Programm. Entwickelt für Waldbauern und Privatwaldbesitzer, überzeugen sie durch Wendigkeit, kompakte Baugröße und optimale Transportkapazität. Dank der serienmäßigen Straßenzulassung und eines straßentauglichen Bremssystems ist auch der beladene Transport problemlos möglich.

Neu im Zubehörprogramm ist die Variante "DUO" mit einer hydraulisch kippbaren Mulde. Diese macht den SR.600 bzw. den SR.800 zu einem echten Allrounder – perfekt für den Transport von Schüttgut, Holzbündeln oder Stammholz.

Technische Details Alpin Rückeanhänger

Rahmen

Die Alpin Rückeanhänger sind mit einem geschraubten Doppelrahmen ausgestattet. Der Laderaum kann flexibel für unterschiedliche Stammlängen genutzt werden. Zudem kann Meterholz ohne Umbau quer geladen werden.

Bremsanlage und Straßenzulassung

Der Rückeanhänger SR.600 und SR.800  ist serienmäßig mit einer hydraulischen 2-Rad-Bremse ausgestattet. Im Zubehörproramm stehen weitere Varianten zur Verfügung. 

Die Alpin Rückeanhänger haben eine serienmäßige Straßenzulassung für 25 km/h.

Transportprofi

Optional ist für den SR.600 sowie SR.800 eine Schnittgutwanne erhältlich. Mit dem Kran kann die zweiteilige Wanne schnell und einfach montiert bzw. demontiert werden.

Ein Kranaufbau macht aus einem landwirtschaftlichen Kipper keinen Rückeanhänger. Mit einer Kipppritsche auf einem Rückeanhänger, der für den Kranbetrieb ausgelegt ist, kann man allerdings die Vorteile eines Rückeanhängers mit denen eines Kippers kombinieren. Das Modell Duo für die Modelle SR.600 bzw. SR.800 ermöglicht den kombinierten Einsatz beim Transport von Schüttgütern, Rundholz sowie Schnittmaterial.

Abstützung

Geschützt vor Beschädigungen bei der Ladearbeit, sind die Zylinder der A-Säulen-Abstützung innenliegend verbaut. Die Bauweise als Teleskopabstützung erlaubt eine sichere Abstützung in engen Beständen sowie im Hang. Sie macht es zudem möglich, eng an das Polter heranzufahren und so die volle Hubkraft des Ladekranes auszunutzen.

Krangeometrie

Das Kniehebelsystem des Forstkranes, auch Power-Link-System genannt, zwischen Haupt- und Knickarm, garantiert eine optimale Krangeometrie für die Ladearbeit. Auch das Laden direkt am Stirngitter ist somit möglich.

Geschützt vor Beschädigungen, beim Be- und Entladen des Rückeanhängers, sind die beiden Hydraulikzylinder über dem Hauptarm angeordnet. Der Teleskopzylinder ist innenliegend verbaut.

Kransteuerung

Der Bedienstand auf der Deichsel bietet dem Fahrer einen übersichtlichen und außerhalb des Gefahrenbereiches gelegenen Arbeitsplatz mit optimaler Sicht.

Die Kransteuerung, die über zwei Kreuzhebel mit je einem elektrischen Schalter verfügt, ermöglicht eine leichte und komfortable Bedienung des Kranes.

Schlauchverlegung

Eine geschützte Verlegung der Hydraulikschläuche vom Steuerblock bis in die Kranspitze garantiert geringe Ausfallzeiten und höchste Sicherheit bei der Arbeit.

Bei Schlang & Reichart wird höchste Priorität darauf gelegt, dass die Hydraulikschläuche über den kompletten Kran gesichert bzw. innenliegend verbaut sind.

Kranseilwinde

Die Schlang & Reichart Kranseilwinde für die Alpin Rückeanhänger bietet mehr Komfort und Sicherheit im Einsatz.

  • Zugkraft 1,5 t, Seilkapazität max. 50 m
  • Professionelle Forstfunkanlage
  • Mechanische Trommelnachlaufbremse

Technische Daten Alpin Rückeanhänger

Alpin RückeanhängerSR.600SR.800
Jetzt individuell zusammenstellenKonfiguratorKonfigurator
KonstruktionsweiseDoppelrahmen, geschraubt
Länge Ladefläche3.500 mm3.880 mm
Stirngitterfläche1,56 m²1,79 m²
Leergewicht (mit Kran in Serienausstattung)1.700 kg2.200 kg
Zul. Gesamtgewicht auf öffentl. Straßenbis zu 6.000 kgbis zu 8.000 kg
Nutzlast auf nicht öffentl. Straßen6.000 kg6.000 kg
Bogieachse
Bremsanlage2-Rad hydraulische Bremse
Bremsfläche

300 x 60 mm

6-Loch-Felge

300 x 60 mm

6-Loch-Felge

Bereifung380/55-17" 14PR, Rillenprofil380/55-17" 14PR, Rillenprofil
BeleuchtungLED Beleuchtung gem. StVZO (geschützt im Rahmen verbaut)
Straßenzulassung25 km/h25 km/h
BedienstandBedienstand auf der Deichsel
AbstützungA-Säulen-AbstütztungA-Säulen-Abstütztung
Stauraum
Kran27643767
Kranlänge6.340 mm6.700 mm
Hubmoment netto27 kNm35 kNm
Schwenkmoment8,1 kNm11,9 kNm
Kransteuerung8-fach mechanisch, 2 Kreuzhebel mit 2 elektrischen Funktionen für Greifer und Teleskop
ZweischalengreiferTyp 150Typ 230
AbnahmenUVV Abnahme des Rückeanhängers mit Kranbuch, 25 km/h Betriebserlaubnis

 

 

Optionale Rückeanhängerausstattung

  
480/45-17“ Rillenprofil, Ventilschutzoptional
2-Rad Auflaufbremse mit 2-Rad hydraulischer Bremseoptional
4-Rad hydraulische Bremse (zGG 6 t)optional
2-Rad Druckluftbremsanlage mit 2-Rad hydraulischer Bremse (zGG 8 t)optional
4-Rad Auflaufbremse mit Rückmatik und hydraulischer Zusatzbremse (zGG 8 t)optional
4-Rad Druckluftbremse (zGG 8 t)optional
Schnittgutwanne (3 mm Matrialstärke, verzinkt) 3,90 moptionaloptional
Kranseilwinde mit Funk - Zugkraft 1,5 toptionaloptional
Kranbetriebsstundenzähleroptionaloptional
LED-Arbeitsscheinwerfer im Kranarmoptionaloptional
Eigene Ölversorgung (Axialkolbenpumpe)optional (63 l)optional (63 l)
Pendel mit innenliegender Schlauchdurchführungoptional
Rungenpaar zum Einstecken im Heckoptionaloptional
Abstützteller (Paar, 300 x 300 mm)optional

 

Zum KonfiguratorNach oben