Die Baureihe der Alpin Dreipunktseilwinden ist konzipiert für den Semiprofi und Waldbauern. Der Anspruch an die Technik ist dabei der Gleiche. Die Unterschiede finden sich lediglich bei den eingeschränkten Zubehöroptionen, die auf das Einsatzgebiet Privatwald perfekt abgestimmt sind.
Optimiert für den Rückeeinsatz von Holz unter einfachen und mittelschweren Geländebedingungen in Semiprofi- und Waldbauernbetrieben sind die Alpin Dreipunktseilwinden auch in Bezug auf die Abmessungen und das Eigengewicht konzipiert für kleine und mittelgroße Schlepper. Einsatz findet die Seilwinde weiterhin in kommunalen und privaten Forstbetrieben mit hohem Anspruch an Stabilität und Sicherheit (Sicherheitsfällungen).
Alpin XL
Die XL Modelle verfügen über eine breite Seiltrommel mit hoher Seilkapazität.
51 Alpin | 61 Alpin | 61 XL Alpin | 71 XL Alpin | |
---|---|---|---|---|
Jetzt individuell zusammenstellen | Konfigurator | Konfigurator | Konfigurator | Konfigurator |
Zugkraft untere Seillage | 51 kN | 61 kN | 61 kN | 71 kN |
Zugkraft obere Seillage | 41 kN | 48 kN | 54 kN | 61 kN |
Serienmäßige Seillänge (hochverdichtetes Forstseil) | Ø 10 mm x 70 m | Ø 11 mm x 70 m | Ø 11 mm x 70 m | Ø 12 mm x 60 m |
Maximal empfohlene Seillänge | Ø 11 mm x 110 m | Ø 11 mm x 100 m | Ø 11 mm x 150 m | Ø 12 mm x 120 m |
Schnecke- und Stirnradgetriebe im Ölbad | ![]() | ![]() | ![]() | |
Mehrscheiben-Lamellenkupplung | Sintermetall | Sintermetall | Sintermetall | Sintermetall |
Mehrscheiben-Lamellenbremse | Sintermetall | Sintermetall | Sintermetall | Sintermetall |
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540-1 | 0,57 m/s | 0,57 m/s | 0,57 m/s | 0,57 m/s |
Hydraulische Eigenversorgung | mit integrierter Kolbenpumpe | mit integrierter Kolbenpumpe | mit integrierter Kolbenpumpe | mit integrierter Kolbenpumpe |
Schwenkarm für Seilverteilung | – | optional | ![]() | |
Forstfunkanlage | Funkanlage mit Kippschalter, Drucktaster und Notaus-Taster | |||
Bergstütze (Breite) | 1.500 mm | 1.600 mm | 1.600 mm | 1.900 mm |
Stauraum | Werkzeugkasten, Halter für Motorsäge und Kanister | |||
Schutzgitter gem. UVV | ![]() | ![]() | ![]() | |
Abschleppkupplung, Gelenkwelle | ![]() | ![]() | ![]() | |
Sicherheitsprüfung | nach KWF und CE-Richtlinien | |||
Gewicht ohne Seil | ca. 470 kg | ca. 475 kg | ca. 485 kg | ca. 545 kg |
Optionale Seilwindenausstattung | ||||
Seileinlaufbremse | – | optional | optional | optional |
Anpressrolle | optional | optional | optional | optional |
Seilverteilung mit Seileinlaufbremse (inkl. Andruckrolle) | optional | – | – | – |
Schwenkarm für Seilverteilung | – | optional | ![]() | ![]() |
Seilausstoß (nur in Verbindung m it Seilverteilung möglich) | optional | optional | optional | optional |
Bergstütze 1.900 mm | – | optional | optional | optional |
Bergstütze 2.100 mm | – | optional | optional | optional |
Lastsenkventil mit Handrad | optional | optional | optional | optional |
Umkehrgetriebe für Front- und Heckanbau | optional | optional | optional | optional |
Stirnradgetriebe mittig | – | optional | optional | optional |
Anti-Kipp-System (AKS 2515 Mini P) | optional | optional | optional | optional |
Seil-Rückholwinde | optional | optional | optional | optional |