selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,6 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 900 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 861
Technische Daten
SW 861
Zugkraft untere Seillage
86 kN
Zugkraft obere Seillage
61 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,4 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 950 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 1011
Technische Daten
SW 1011
Zugkraft untere Seillage
105 kN
Zugkraft obere Seillage
73 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,4 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 990 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 612
Technische Daten
SW 612
Zugkraft untere Seillage
2 x 61 kN
Zugkraft obere Seillage
2 x 42 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,6 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 900 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 862
Technische Daten
SW 862
Zugkraft untere Seillage
2 x 86 kN
Zugkraft obere Seillage
2 x 61 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,4 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 1.050 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 1012
Technische Daten
SW 1012
Zugkraft untere Seillage
2 x 105 kN
Zugkraft obere Seillage
2 x 73 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,4 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
✔
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 1.100 kg
Fest- und Steckanbauseilwinde SW 1212
Technische Daten
SW 1212
Zugkraft untere Seillage
2 x 121 kN
Zugkraft obere Seillage
2 x 85 kN
Getriebe
selbsthemmendes Schneckenradgetriebe und Winkelgetriebe auf ZW-Stummel
Kupplung
Mehrscheiben-Sintermetall-Lamellenkupplung
Bremse
Organische Bremsbeläge
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei 540 min-1
0,4 m/s
Druckrolle
✔
Schwenkrolle
✔
Funkanlage
elektr. Kabelsteuerung gem. UVV mit 5 m Steuerkabel für Funk vorbereitet
Bergstütze
2.000 mm - Tragbergstütze mit Hub- und Druckzylinder und abklappbarem Prallschild
Schutzgitter
für Kabinenscheibe gem. UVV
Mittenanschlag und Schutzschiene
Serie
Hubkraft
3.900 kg
Hubhöhe (abhängig von Schleppertyp)
900 mm
Schwenkbügel (3-fach höhenverstellbar)
✔
Anbaukonsole
✔
Gewicht ohne Seil
ca. 1.140 kg
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse
Lastsenkventil über Handrad
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß
Exaktspulung mit Seilausstoß
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse
Lastsenkventil über Handrad
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß
Exaktspulung mit Seilausstoß
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse
Lastsenkventil über Handrad
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß
Exaktspulung mit Seilausstoß
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse (1. Trommel)
Seileinlaufbremse (2. Trommel)
Lastsenkventil über Handrad (1. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Lastsenkventil über Handrad (2. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Steckzapfwelle
Zapfwellendurchtrieb
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seileinlauf
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Schwenkbügel hydraulisch höhenverstellbar
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß eine Trommel
Exaktspulung mit Seilausstoß eine Trommel
Seilausstoß beide Trommeln
Exaktspulung mit Seilausstoß beide Trommeln
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Bergstütze 2.400 mm
Bergstütze 2.600 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse (1. Trommel)
Seileinlaufbremse (2. Trommel)
Lastsenkventil über Handrad (1. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Lastsenkventil über Handrad (2. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Steckzapfwelle
Zapfwellendurchtrieb
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seileinlauf
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Schwenkbügel hydraulisch höhenverstellbar
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß eine Trommel
Exaktspulung mit Seilausstoß eine Trommel
Seilausstoß beide Trommeln
Exaktspulung mit Seilausstoß beide Trommeln
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Bergstütze 2.400 mm
Bergstütze 2.600 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse (1. Trommel)
Seileinlaufbremse (2. Trommel)
Lastsenkventil über Handrad (1. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Lastsenkventil über Handrad (2. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Zapfwellendurchtrieb
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.
Elektrische Motordrehzahlverstellung über Stellmotor
Seileinlauf
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Schwenkbügel mit Bergstütze mitlaufend
Schwenkbügel hydraulisch höhenverstellbar
Seilführungssysteme
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne
Seilausstoß eine Trommel
Exaktspulung mit Seilausstoß eine Trommel
Seilausstoß beide Trommeln
Exaktspulung mit Seilausstoß beide Trommeln
Bergstütze
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Bergstütze 2.000 mm (Serie)
Bergstütze 2.200 mm
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Seileinlaufbremse (1. Trommel)
Seileinlaufbremse (2. Trommel)
Lastsenkventil über Handrad (1. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Lastsenkventil über Handrad (2. Trommel)
Das Lastsenkventil ermöglicht es ein unter Spannung stehendes Seil dosiert zu entlasten und abzulassen. Bei Sicherheitsfällungen ist dies unabdingbar. Um Störungen zu vermeiden arbeitet die Seilwinde mit einem separaten Ölkreislauf samt Filtereinheit, der über eine Kolbenpumpe gespeist wird und alle hydraulischen Funktionen bedient.
Zapfwellendurchtrieb
Seil-Rückholwinde
Die Hilfsseilwinde erleichtert das Seilen in anspruchsvollem Gelände. Das Verfahren ist dabei einfach und effektiv zugleich. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über Funk.